
Das Ganze ist mehr als die Summe
der einzelnen Teile.
(Aristoteles,
300 v. Chr.)
Wer Vertrauen hat, erlebt jeden Tag
Wunder.
(Epikur, 300 v. Chr.)
Du musst von
dem geleert werden, was dich füllt, damit du mit dem
gefüllt werden kannst, was dir fehlt.
(Augustinus, 354-430)
Das
höchste Gut für den Menschen ist, sich nach Gottes
Willen zu richten.
(Thomas von aquin, 1225-1274)
Wer lange genug warten kann, erlebt
immer ein gutes Ende.
(Leo Tolstoi,
19. Jh.)
Die
Wahrscheinlichkeit, dass das Leben durch Zufall entstanden ist, ist
vergleichbar mit der Wahrscheinlichkeit, dass ein
vollständiges
Wörterbuch das Ergebnis einer Explosion in einer Druckerei ist.
(Edwin Conklin, Biologe)
Wege entstehen dadurch, dass wir
sie gehen.
(William
Shakespeare, Ende 16. Jh)
Selbstvertrauen ist das erste
Geheimnis des Erfolges.
(Ralph Waldo
Emerson, Ende 18. Jh)
Der Mensch entwürdigt sich
selbst, wenn er nicht Wahrheit erkennen kann.
(J. Ratzinger, Papst, Zeitgenosse)
Das
Elend des menschlichen Lebens rührt nicht von einer
göttlichen Strafe
oder einer Ursünde, sondern von der "Unwissenheit" her.
(Mircea Eliade,
20. Jh)
Das Geheimnis im Können
liegt im Wollen.
(Giuseppe
Mazzini, 19.Jh)
Nur Persönlichkeiten
bewegen die Welt, niemals Prinzipien.
(Oscar Wilde,
19. Jh)
Zum
wirklichen Leiden, zur vollkommenen Hölle wird das menschliche
Leben
nur da, wo zwei Zeiten, zwei Kulturen und Religionen einander
überschneiden.
Es
gibt nun Zeiten, wo eine ganze Generation so zwischen zwei Zeiten,
zwischen zwei Lebensstile hinein gerät, dass ihr jede
Selbstverständlichkeit, jede Sitte, jede Geborgenheit und
Unschuld
verloren geht.
(aus
Steppenwolf von Hermann Hesse, 20. Jh)
Was wäre das Leben,
hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren.
(V. van Gogh,
19. Jh.)
Die
Kinder ertragen die Welt, die die Erwachsenen für sie
aufgebaut haben,
versuchen, sich ihr so gut wie möglich anzupassen; und
anschließend
bilden sie sie im allgemeinen nach.
(Michel
Houellebecq, Zeitgenosse)
Zur
Abwehr der Zweifel wird die bewusste Einstellung fanatisch, denn
Fanatismus ist nichts anderes als überkompensierter Zweifel.
(Carl G. Jung,
20. Jh.)
Die Persönlichkeit ist
etwas Flüchtiges. In dem Moment, in dem Du es erkennst, bist
Du schon ein anderer Mensch.
(Henry Sterzik,
Zeitgenosse)
Viele
Menschen benutzen Geld, das sie nicht haben um Dinge zu kaufen, die sie
nicht brauchen um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht
mögen.
(Walter Slezak,
20. Jh.)
Die wahre Weisheit besteht darin,
im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
(Pearl S. Buck,
1892-1973)
Nenne den Feind Unterschied, denn
er ist nur das, was du nicht sein willst.
(Henry Sterzik,
Zeitgenosse)
Kämpfen ist ein Akt der
Liebe. Der Feind macht, dass wir uns entwickeln und verbessern...
(Paulo Coelho, *1947,
aus "Auf dem Jakobsweg")
Unsere
Weisheit kommt aus unserer Erfahrung. Unsere Erfahrung kommt aus
unseren Dummheiten.
(Sacha Guitry, - frz.
Schriftsteller, Filmregisseur, 1885-1957)
Wissen können wir von
anderen lernen, Weisheit müssen wir selbst erwerben.
(Axel Munthe, 1857-1949)
Jede
Glaubensorganisation, die nicht auf Wahrheit beruht, ist eine Sekte,
selbst kirchliche Organisationen; nur diese sind legitimiert, das ist
der Unterschied.
(HeikoSterzik, Künstler) neu
<<
Seite >>
TOP